Es gibt sicherlich viele gute Rezepte für Tomatensuppe. Die Besonderheit bei meinem Rezept ist, dass ich die Tomaten und den Knoblauch zuerst im Backofen röste bevor es dann zur Suppe weiter verarbeitet wird. Die Suppe ist ein echter Genuss und schmeckt auch hervorragend gut gekühlt á la Gazpacho.
Hier in Malta bekommt man an jeder Ecke super aromatische italienische Tomaten, was in Deutschland immer ein bisschen schwierig ist. In gut sortierten Supermärkten oder Gemüseläden findet man die kleineren italienischen San Marzano Tomaten. Diese Tomaten sind ein gute Wahl für leckere Tomatengerichte. In der Suppe werden zwei Knoblauchknollen!! verarbeitet. Nicht erschrecken. Dadurch, dass der Knoblauch im Ofen geröstet wird, verliert er den intensiven Knoblauchgeschmack und im Ergebnis bekommt man eine schöne nicht aufdringliche Knoblauch Geschmacksnote.
Diesmal habe ich das Rezept für vier Personen ausgelegt. Wir haben die Suppe am ersten Tag heiß und am Folgetag gekühlt gegessen und waren wirklich begeistert.
Tomatensuppe
Zutaten (für 4 Personen):
12 mittelgroße Tomaten (vorzugsweise aus Italien)
2 Knoblauchknollen
1 Stange Staudensellerie
1 Zwiebel
3 EL Olivenöl
2 EL dunkler Balsamico
2 TL Thymian
1 Liter Gemüse- oder Geflügelbrühe
5 Blätter frischen Basilikum
schwarzer Pfeffer
ein Schuss Gin
Salz
Zubereitungszeit 45 Min.
Der Backofen wird auf 200° Ober/Unterhitze vorgeheizt. Die Tomaten werden halbiert und auf ein Backblech ausgelegt. Bei den beiden Knoblauchknollen wird mit einem scharfen Küchenmesser unten herum ein halber Zentimeter glatt abgeschnitten. Ansonsten wird der Knoblauch ungeschält auf das Backblech gelegt. Nun werden Tomaten und Knoblauch mit Olivenöl und Balsamico gut vermischt und dann mit der Schnittkante nach oben auf das Backblech platziert. Nun gehen Tomaten und Knoblauch für 20 Minuten in den Backofen. Wir können jetzt ein keine Pause einlegen, bevor es weiter geht.
Zwiebel und Sellerie werden grob geschnitten und dann in einem großen Topf oder Wok in etwas Olivenöl ca. 5 Minuten glasig angebraten. Dabei soll das Gemüse keine Farbe nehmen.
Sobald die Tomaten und der Knoblauch fertig geröstet sind, nehmen wir zuerst die Tomaten und geben sie zu den Zwiebeln in den Topf. Den Knoblauch lassen wir etwas abkühlen bevor wir ihn aus der Schale drücken und zu einem Muss quetschen. Das Knoblauch Mus wird dann ebenfalls zum Gemüse gegeben.
Der Basilikum wird zerkleinert und der Thymian gerupft und landet ebenfalls im Topf. Nun geben wir die Brühe dazu und pürieren das Ganze zu einer cremigen Suppe. Abschließend würzen wir die Suppe mit frisch gemahlenen schwarzem Pfeffer, etwas Salz und geben einen Schuss Gin dazu.
Nun kann die Suppe mit einem Spritzer gutes Olivenöl heiß serviert werden.
Dazu passt geröstetes Baguette mit Knoblauchbutter und Parmesankäse überbacken.
