Sizilien – auf den Spuren von Don Vito Corleone


Um der ärgsten Sommerhitze in Malta für ein paar Tage zu entfliehen haben wir uns per Autofähre auf den Weg nach Sizilien gemacht. Schon vergangenes Jahr waren wir für ein Woche in dem phantastischen Hotel Borgo San Rocco in Savoca, einem kleinen Bergdorf unweit von Taormina. Savoca hat eine kleine Berühmtheit als Drehort für den Film ‚Der Pate‘ von Francis Ford Coppola erlangt. Im Film wird Corleone der Heimatort des Paten (Marlon Brando) kurzerhand in das malerische Bergdorf Savoca (und dem auf einem gegenüberliegenden Berg gelegenen Ort Forza d´Agrò) verlegt. Dadurch zieht Savoca bis heute zahllose Touristen aus aller Herren Länder an, die auf den Spuren von Don Vito Corleone die einzelnen Szene Orte abklappern. Beginnend an der Bar Vitelli an der Piazza führt der Rundgang vorbei an der Kirche Santa Lucia, in der der junge Al Pacino in der Rolle des Michael Corleone seiner Apollonia Vitelli das Jawort gibt.
An der Piazza steht heute eine Edelstahl Skulptur zu Ehren des Regisseurs Coppola.

Skulptur zu Ehren von F. F. Coppola

Anreise

Von Malta aus fährt man etwa 2 Stunden mit der Fähre von Valletta nach Pozzallo und dann noch etwa zweieinhalb Stunden über die Autostrada entlang der Küste nach Norden. Von Deutschland aus kann man bequem nach Catania fliegen und hat dann noch etwa eine Autostunde bis Savoca.

Unterkunft: Borgo San Rocco

Eines der Highlights unseres Kurzurlaubs war nun zum zweiten mal das Hotel Borgo San Rocco. Das Hotel liegt in Savoca zwischen den Kirchen Santa Lucia und Chiesa Madre eng an den Berg geschmiegt und bietet einen phantastischen Ausblick auf das Meer und die umliegende Berglandschaft. Neben dem Haupthaus, mit Rezeption, Restaurant und einigen Zimmern, gibt es weitere Gebäude so dass 21 Zimmer, alle mit toller Aussicht zur Verfügung stehen. Der unterhalb der Gebäude liegende großzügige Pool rundet das Ensemble das wie ein eigenes Dorf wirkt ab. Wenn man am Mittag um zwölf am Pool liegt, erlebt man, wie der Ort von der nahegelegenen Kirche mit einem ‚Ave Maria‘ beschallt wird. Gänsehautatmosphäre pur.

Herz und Seele des Borgo San Rocco ist Vittorio. Der gastfreundliche stets präsente Inhaber empfängt seine Gäste mit einer unglaublichen Gastfreundschaft. Mittags am Pool kocht er oft leckere authentische Pasta und reicht dazu ein Glas Wein. Abends geht er mit einer Flasche Wein oder Limoncello von Tisch zu Tisch auf seine Gäste zu und philosophiert gerne über den Sinn des Lebens. Ein einzigartiger Mensch.


Savoca

Eigentlich ist schon alleine Savoca eine Reise wert. Der malerische Ort lädt ein zum Spazierengehen und es gibt einige Kirchen zu bewundern. Wer die Anstrengung nicht scheut, kann die Ruine des Castello Pentefur erklimmen und wird mit einem wunderschönen Rundumblick belohnt.
Die Krypta des Kapuziner Konvents (Cripta del Convento dei Frati Cappuccini) beherbergt die Mumien prominenter Persönlichkeiten und kirchlicher Würdenträger aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
In der Bar Vitelli bekannt aus dem Film ‚Der Pate‘, sollte man wenigstens einmal einen Cappuccino oder ein Glas Wein getrunken haben.

In seinem kleinen Restaurant dionisio bietet Andrea eine hervorragende Küche (nur abends) und im kleinen Lädchen viele sizilianische Spezialitäten, über Wein, Olivenöl, und Limoncello, bis hin zu Schokolade und Seife an.


Und dann ist da noch Giancarlo, der stets gut gelaunt mit seinem dreirädrigen Piaggio Ape Roller die Touristen den Berg hinauf bringt, wo seine originelle Bar La Dolce Vita die Besten Drinks der Gegend in Kombination mit einem herrlichen Ausblick bietet. Hier muss man einfach einmal sitzen und eine Aperol Spritz genießen.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 20190812_201532.jpg.
La Dolce Vita

Ausflüge

Ätna

Der Ätna

Im Umland von Savoca gibt es einige schöne Ausflugsziele, wobei eine Exkursion auf den Ätna sicherlich das spektakulärste ist was man auf Sizilien machen kann.
Der Ätna verfügt über zwei Zugänge Ätna Nord und Ätna Süd. Die Anfahrt zum touristisch weit weniger frequentierten Ätna Nord ist landschaftlich besonders schön. Über Linguaglossa kommend fährt man über eine Serpentinenstraße durch dichte Wälder die durch einzelne Lavafelder unterbrochen werden zur Talstation Piano Provenzana. Als wir dort waren (August 2019), war die Seilbahn allerdings nicht in Betrieb und ein Aufstieg zum Ätna nicht möglich, die Fahrt hat sich wegen der atemberaubenden Natur aber dennoch gelohnt.
Wir hatten genug Zeit die gute Stunde von Ätna Nord nach Ätna Süd weiter zu fahren um am selben Tag auf den Gipfel zu kommen. Über Zafferana ging es zum Refugio Sapienza am Fuß das Vulkans. Ein riesiger Parkplatz, Andenkenläden und Restaurants finden sich unmittelbar an der Talstation der Seilbahn. Wir lösen ein Ticket das uns für 65€ pro Nase zuerst mit der Seilbahn, dann mit dem Geländebus und schließlich zu Fuß in ca. 25 Minuten an den Rand des erloschenen Zentral-Kraters bringt. Auf rund 3.000 Metern ist es ganz schön windig und kühl, so dass wir froh sind, eine Jacke dabei zu haben. Wir umrunden die Kaldera zu Fuß und nehmen Eindrücke dieser surrealistische Mondlandschaft und den Ausblick auf den qualmenden Nordost Krater in uns auf.


Weinprobe Vivera Etna Winery

Wenn man schon einmal in der Nähe des Ätna ist, sollte man die Gelegenheit zu einer Weinprobe nutzen. Die Ätna Weine sind dezeit voll im Trend. Die besondere Lage am 3400 Meter hohen Ätna, von dem immer wieder kühle Fallwinde herunterströmen und das mineralreiche Vulkangestein liefern einzigartige Weiß- und Rotweine. Wir haben vergangenes Jahr eine Weinprobe bei Vivera Etna Winery nahe Linguaglossa gemacht und waren begeistert von der Gastfreundschaft und den hervorragenden Weinen.


Gole dell’Alcantara

Ein weiteres interessantes Ausflugsziel sind die Schluchten am Fluß Alcantara. Von Savoca kommend fährt man rund 40 Minuten bis Giardini Naxos und von dort Richtung Francavilla di Sicilia. Da wir Sonntags unterwegs waren und die Schlange am Eingang vermeiden wollten haben wir uns von hinten an den Park herangepirscht. Dafür fährt man am Haupteingang und Parkplatz des Naturparks vorbei, bis ca. 2,5 km dahinter eine Straße nach links über eine Brücke Richtung Grava abzweigt. In Grava fährt man wieder links und folgt dann soweit möglich über einen Feldweg bis man den rückwärtigen Bereich des Gole dell’Alcantara erreicht. Von hier führt eine Trampelpfad hinunter in die Schlucht. Man spart auf diese Weise die Warteschlange und das Eintrittsgeld.

Gole dell’Alcantara

Motta Camastra

Kurz hinter dem Alcantara River Park befindet spektakulär auf einem Berg thronend das beschauliche Bergdorf Motta Camastra.
OK, das Dorf ist jetzt keine richtige Attraktion, aber es ist ganz interessant durch die engen Gassen zu schlendern, die Ruhe und den schönen Ausblick auf das Umland zu genießen.


Monte Kalfa

Der rund 1000 Meter hohe Berg Monte Kalfa liegt rund 8 Kilometer westlich von Savoca bei dem romantischen Örtchen Roccafiorita. Man kann mit dem Auto bequem bis auf den Gipfel fahren. Abseits von den üblichen Touristenströmen hat man von hier oben einen Ort der Ruhe und eine wundervolle Aussicht. Am Horizont erhebt sich der Ätna aus der rauen Hügellandschaft Siziliens.

Auf dem Berg befindet sich die Kapelle Santuario della Madonna dell’Aiuto.
Ein Kreuzweg führt die letzten Meter bis zur Bergspitze zu einem Gipfelkreuz mit Christusstatue.
Die Gegend rund um Monte Kalfa eignet sich sehr gut für ausgedehnte Wanderungen durch die wunderschöne Landschaft Siziliens.


Taormina und Castelmola

Taormina ist sicherlich der meistfrequentierte Ort, gleichsam für Tagesausflüge und für zahlreiche Touristen die auf einer Kreuzfahrt in Sizilien Halt machen. Entsprechend voll ist es hier und die Maßen quälen sich durch die romantischen Gassen des Ortes. Als wir im letzten Jahr hier waren, war es uns definitiv zu voll und wir haben uns nach einer Stunde weiter auf den Weg bergauf in das Dorf Castelmola gemacht. Castelmola thront oberhalb von Taormina auf einem Berggipfel, ist nicht ganz so überlaufen und lohnt sich ebenfalls wegen des tollen Ausblicks. (Hierbei fällt mit gerade auf, dass ich die meisten Attraktionen wegen des Ausblicks anpreise. 🙂 )


Unterm Strich muss man sagen, das Sizilien und speziell Savoca ein erstklassiges Urlaubsziel sind. Freundliche Menschen, eine tolle Landschaft, die sizilianische Küche und hervorragender Wein laden dazu ein wiederzukommen.


momondo fluege

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close