Das französische Nationalgericht, Hühnchen in Rotwein, ist ein echter Klassiker und dazu auch sehr einfach zuzubereiten. In Frankreich wird zum Essen Baguette gereicht, in meiner Version leisten dem Hühnchen beim schmoren ein paar Kartoffeln Gesellschaft und dienen später in Verbindung mit der hervorragenden Soße als Sättigungsbeilage. Das entscheidende beim Coq au Vin ist, wie der Name schon vermuten lässt, der Wein.
Es sollte ein nicht allzu billiger Rotwein, vorzugsweise aus Frankreich genommen werden. Ich verwende gerne einen Bordeaux oder einen kräftigen Burgunder, der auch mal etwas mehr als 10€ kosten darf.
Der Bequemlichkeit halber mache ich alles zusammen Stilecht in einem Bräter von Le Creuset. Neudeutsch kann man von einem One Pot Gericht sprechen, weil jegliches weiteres Kochgeschirr diesmal im Schrank bleibt.
Coq au Vin – Französisches Rotweinhühnchen

Zutaten (für 2 Personen):
4 Hähnchenschenkel (vorzugsweise ohne Knochen / boneless)
6 Schalotten
2 Knoblauchzehen
5 Stangen Staudensellerie
1 Karotte
4-5 Cocktail-Tomaten
5-6 Champions
4 mittelgroße Kartoffeln
500 ml. (~2/3 Flasche) Rotwein
500 ml. Geflügelbrühe
2 Zweige Thymian (ersatzweise 1 EL getrockneter Thymian)
1 Lorbeerblatt
1 EL Tomatenmark
4 EL Olivenöl
1 TL edelsüßer Paprika
Salz
Pfeffer
eventuell frisches Baguette Brot
Gemüse und Hühnchen vorbereiten:
Die Schalotten schälen aber nicht schneiden, Karotte schälen, teilen und vierteln, so dass ca. 5 cm lange Stifte entstehen. Staudensellerie putzen und in 5cm lange Stücke schneiden. Champions putzen, nicht schneiden. Cocktail Tomaten halbieren. Kartoffeln schälen und vierteln. Knoblauchzehen abziehen und grob schneiden.
Die Hähnchenschenkel waschen und trockentupfen, nicht würzen.
Los geht’s (Zubereitung ca. 1 Std.) :
Das Olivenöl im Bräter erhitzen und die Hähnchenschenkel einige Minuten von allen Seiten kräftig anbraten. Anschließend die Hähnchenteile aus dem Bräter nehmen, auf einen Teller geben und mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen.
Das vorbereitete Gemüse und das Tomatenmark, ohne die Kartoffeln nun in den Bräter geben und vorsichtig anschmoren. Das Gemüse nun ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Nun die Hähnchenteile zurück in den Bräter geben und die Kartoffeln rund herum verteilen. Jetzt den Rotwein und die Geflügelbrühe angießen und das ganze zum kochen bringen. Thymian und Lorbeer hineingeben und bei kleiner Temperatur (Stufe 4-5) zugedeckt ca. 50 Minuten köcheln lassen.
Das Gemüse mit den Kartoffeln und den Hähnchenschenkeln mit reichlich Soße auf Tellern anrichten und zum tunken eventuell noch ein paar Scheiben Baguette dazu reichen.
Als angemessener Begleiter bietet sich der übrige Rotwein aus der zuvor angebrochenen Flasche an.