Heute mal etwas gesundes, am Besten leichte Kost die schnell zubereitet ist, habe ich mir gedacht. Da ich Lachstatar schon länger auf meiner Todo-Liste hatte, habe eine schönes Stück Lachs bei Brendan unserem lokalen Fischhändler besorgt und anschließend am Veggie-Truck von Joe und Manuel eine reife Avocado aus Sizilien mitgenommen.
Ein Großteil der weltweiten Avocado Produktion kommt aus Chile und der Konsum ist eigentlich politisch nicht korrekt.
Die Früchte verbrauchen zum wachsen Unmengen von Wasser und in den Anbaugebieten in Chile wird der Landbevölkerung von den Großbauern sprichwörtlich das knappe Wasser abgegraben und in der Landwirtschaft verbraucht. Anschließend wird die Avocado noch um den halben Globus transportiert um bei uns in Europa auf dem Tisch zu gelangen.
Abhilfe schafft die sizilianische Avocado. Die Früchte werden seit einiger Zeit im größeren Stil rund um den Ätna nachhaltig angebaut. Das Klima im Süden Italiens ist perfekt und in Sizilien herrscht keine Wasserknappheit. Der Transportweg nach Malta ist quasi ein Katzensprung, so dass wir ohne schlechtes Gewissen zugreifen können. Die sizilianischen Avocados stehen den südamerikanischen geschmacklich in nichts nach und kommen bei uns regelmäßig auf den Tisch. Heute in Begleitung von frischem Lachstatar, dem mit Koriander, Ingwer und geröstetem Sesamöl eine asiatische Note eingehaucht wird. Das Gericht eignet sich sehr gut als Vorspeise, aber auch als Hauptgericht.
Lachstatar mit Avocado

Zutaten für 2 Personen (als Hauptspeise)
350 gr. Lachsfilet
1 Avocado
1 Frühlingszwiebel
1 Bio-Limette
1 Knoblauchzehe
1 cm Ingwer
etwas frischer Korriander
1 EL gutes Olivenöl
1 EL Sesamöl geröstet (gibt’s im Asialaden)
schwarzer Pfeffer
Salz
Etwas grüner Salat, Endiviensalat oder Feldsalat als Bett.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Der Lachs wird mit einem scharfen Messer von der Haut befreit, möglichst klein gewürfelt (eine Kantenlänge von 8mm ist perfekt) und in eine Schüssel gegeben. Von der Limette wird etwas Schale abgerieben und dazugegeben und dann der Saft einer halben Limette. Zwei (halbe) Scheiben Limette werden für die spätere Deko beiseite gestellt. Zum Lachs geben wir nun einen Zentimeter klein gehackten Ingwer und die in feine Scheiben geschnittene Knoblauchzehe. Die Korianderblätter werden abgezupft und zerkleinert hinzugefügt. Schließlich geben wir das Olivenöl und das Sesamöl zu unserer Mischung, würzen das Ganze mit Pfeffer und Salz und rühren das Tatar gut durch, bevor wir es für knapp 30 Minuten marinieren lassen.
In der Zwischenzeit wird die Frühlingszwiebel geputzt und in feine Röllchen geschnitten. Die Avocado wird halbiert, der Kern vorsichtig entfernt und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale gehoben.
Auf einem Teller verteilen wir nun den Salat und geben etwas Olivenöl einen Spritzer Limette und wenig Salz und Pfeffer darüber. Nun wird die ausgehobene Avocado in Scheiben geschnitten auf das Salatbett drapiert.
Das Lachstatar sollte inzwischen schön mariniert sein und wird jetzt in ein Förmchen (oder Tasse) gegeben, etwas angepresst und auf die Avocadoscheiben gestürzt.
Zum Abschluss kommen die Frühlingszwiebelröllchen und eine Limettenscheibe darüber und es kann serviert werden.
Dazu hatten wir frische Brötchen und als Begleiter ein leichten fruchtigen maltesischen Weißwein, FENICI von unserem Lieblingsweingut Meridiana Wine Estate.

