Minestrone – italienische Gemüsesuppe


Minestrone ist seit ein einiger Zeit eines meiner Lieblingsgerichte. Vermutlich hängt das damit zusammen, dass wir hier in Malta an jeder Ecke einen Veggie – Van stehen haben und gefühlt rund um die Uhr Zugriff auf alle denkbaren Gemüsesorten haben. Die kleinen LKWs bieten sehr günstig eine Riesenauswahl an frischem Gemüse und Obst an, quasi so etwas wie Wochenmarkt on a Truck. Unser Veggi-Van von Joe und Manuel steht 6 Tage die Woche von früh morgens bis spät abends nur 250 Meter von zu Hause entfernt.
Das meiste Gemüse kommt vom eigenen Hof oder von anderen lokalen Bauern. Das ganze wird ergänzt mit Obst und Gemüse vor allem aus italienischem Anbau aber auch aus anderen europäischen und exotischen Ländern.

Zurück zur Minestrone. Das besondere an diesem italienischen Eintopf ist der Parmesankäse. Beim kochen wird die Rinde der Käsespezialität dazugegeben und beim servieren wird reichlich frisch geriebener Parmesankäse über die Suppe gestreut. Etwas geriebene Schale von der Bio Zitrone verleiht der Suppe ein fruchtig frisches Aroma. (Die Parmesanrinde lässt sich für die nächste Suppe immer gut einfrieren, also beim nächsten Spaghetti Essen nicht wegwerfen)
Bei der Gemüseauswahl muss man es nicht so genau nehmen. Im Prinzip kann man fast alles was man an Gemüse hat für die Suppe verwenden.


Minestrone

Zutaten (für 3-4 Personen):

150 gr. grüne Bohnen
1 Zucchini
1 Fenchel
1 Möhre
1 große Zwiebel
3 Frühlingswiebel (oder 1 Stange Lauch)
1-2 Kartoffeln
2-3 Tomaten
1/2 Pepperoni
3 Stangen Staudensellerie
100 gr. Speck (ich bevorzuge Guanciale)
1 Ltr. Gemüse- oder Geflügelbrühe
60 gr. Parmesankäse
2 große Stücke Parmesanrinde
1 EL Tomatenmark
etwas geriebene Zitronenschale
etwas glatte Petersilie
etwas Olivenöl
Pfeffer
Salz
Thymian

Zubereitungszeit 30 Minuten, Kochzeit 1 Stunden


Begonnen wird mit Gemüse waschen und klein schnipseln. Kartoffel, Zucchini, Sellerie, Frühlingszwiebel und Möhre werden grob gewürfelt mit ca. 1-1,5 cm Kantenlänge. Die Zwiebel wird mit 0,7 – 1 cm etwas feiner geschnitten, die Knoblauchzehen in dünne Scheiben. Den Fenchel und die Tomaten kann man grob schneiden. Die Pepperoni wird entkernt und in dünne Röllchen geschnitten, die Bohnen in ca. 3 cm lange Abschnitte. Der Speck wird in Würfel mit einer Kantenlänge von 0,7 – 1 cm geschnitten und die Petersilie wird klein gehackt.
Sobald alles geschnitten und zerkleinert ist, ist das gröbste auch schon erledigt.
In einem großen Kochtopf oder Bräter wird der Speck in etwas Olivenöl angebraten. Als nächstes kommen die Zwiebel dazu und werden mit gedünstet, sollten dabei aber keine Farbe annehmen. Es folgen Möhre, Kartoffel, Frühlingszwiebel, Sellerie, Pepperoni, Fenchel und Bohnen. Alles wird für ca. 10 Minuten gelegentlichem rühren mit angebraten. Dann wird das Tomatenmark dazugegeben und kurz angeröstet, bevor die Tomaten folgen. Jetzt noch die Petersilie bevor das Gemüse mit der Brühe aufgefüllt wird. Gegebenenfalls kann man noch etwas Wasser dazutun um ausreichend Flüssigkeit zu bekommen.
Die Suppe wird nun aufgekocht bevor die Parmesanrinde dazugegeben wird.
Jetzt kann die Suppe für etwa eine Stunden auf kleiner Flamme leicht köcheln.
Vor dem servieren wird die Parmesanrinde herausgefischt und die Suppe wird mit Pfeffer, Salz und Thymian abgeschmeckt.
Serviert wird der Eintopf in tiefen Tellern. Darüber kommt frisch geriebener Parmesankäse und etwas Abrieb von der Schale einer Bio-Zitrone.
Dazu passt sehr gut eine Scheibe Weißbrot, Baguette oder Ciabatta.
Buon Apetito!



Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close