Exotischer Linseneintopf


Zwischen Orient und Okzident. Diese Linsensuppe kombiniert die Aromen von Großmutters Hausmannskost mit den Gewürzen des Orients. Deftiger Speck, Möhren, Zwiebel und Sellerie treffen auf Chilli, Koriander, Ingwer und Garam Masala.

Garam Masala ist eine Gewürzmischung und kommt aus der traditionellen indischen Küche. Man kann diese Mischung fertig im gut sortierten Supermarkt kaufen, oder so wie ich es bevorzuge selber herstellen. Dazu werden die Gewürze im Mischungsverhältnis (s.u.) zuerst kurz in einer trockenen Pfanne angeröstet und dann fein gemörsert oder gemahlen.
Als Speck verwende ich sehr gerne Südtiroler Speck, den man hier auf Malta überall in guter Qualität bekommt.


Exotischer Linseneintopf

Zutaten: für 4 Portionen

90 gr. Rote Linsen
90 gr. Braune Linsen
200 gr. mageren Speck (2 Scheiben ca. 0,7 cm dick)
2 Möhren
2 kleine Zwiebeln oder Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 Stangen Staudensellerie
1 rote Chili
2 kleine Kartoffeln
2 Frühlingszwiebeln
2 cm Ingwer
1 kl. Bund Koriander
1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
1 Esslöffel Garam Masala Gewürzmischung
schwarzer Pfeffer
Salz
etwas Olivenöl zum andünsten
wer mag, zusätzlich 2 Bockwürstchen

Zubereitungszeit 75 Minuten

Für das Garam Masala:
0,5 TL geriebene Muskatnuss
0,5 TL Nelken
1 TL Zimt oder 1/2 Zimtstange
1,5 TL schwarzer Pfeffer
1,5 TL Kardamom
1,5 TL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmel


Wir beginnen damit, die Linsen für 15 Minuten in klarem Wasser zu wässern.
Unterdessen wird schonmal das Gemüse, Möhren, Sellerie, Zwiebel, Frühlingszwiebel kleingeschnitten bzw. gewürfelt.
Bei der Chili werden die inneren Häutchen und die Samen entfernt und dann ebenfalls zerkleinert.
Knoblauch und Ingwer werden geschält und fein gerieben oder zerkleinert.
Die Kartoffeln werden gewürfelt mit ca. 1 cm Kantenlänge und erst einmal bei Seite gestellt.

In einem großen Topf mit etwas Olivenöl wird das Gemüse, sowie Chili, Knoblauch, Ingwer einige Minuten angedünstet. Danach geben wir das Garam Masala dazu und rösten das Gewürz kurz zusammen mit dem Gemüse.
Jetzt wird die Brühe, die abgetropften Linsen und schließlich die Speckscheiben dazugegeben und das Ganze wird aufgekocht. Nachdem die Suppe aufgekocht ist wird die Herdplatte kleiner gestellt (auf 4/5 von 9) . Nach 45 Minuten werden die gewürfelten Kartoffeln dazugegeben und ggf. die kleingeschnittenen Bockwürstchen. Wir lassen die Suppe noch weitere 15 – 20 Minuten leicht kochen.
Vor dem servieren nehme ich die Speckscheiben aus der Suppe, schneide die Schwarte ab. Das magere Fleisch schneide ich in Würfel und gebe es zurück in die Suppe die nun noch mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt wird.
Ich serviere die Suppe auf tiefen Tellern und streue reichlich frischen Koriander darüber .


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close