Bucatini sind Röhrenförmige italienische Hartweizen Langnudeln, innen hohl und etwa doppelt so dick wie Spaghetti. In Deutschland sind diese Pasta nicht so ganz einfach zu bekommen, aber das Gericht schmeckt auch sehr gut mit Spaghetti oder Penne.
Alla Puttanesca bedeutet ’nach Hurenart‘ . Eine von vielen Anekdoten über die Herkunft des Namens lautet so, dass die Soße bei Prostituierten beliebt war, weil sie so schnell zubereitet werden kann, das die kurze Zeit zwischen zwei Freiern dazu ausgereicht hat.
Die würzige Kombination aus Tomaten, Kapern und Knoblauch ist hier auf Malta weit verbreitet als Aufstrich für Ftira (maltesisches Weißbrot) oder als Garnitur zum Fisch.
Bei uns kommt Pasta Puttanesca häufig auf den Tisch, die Zutaten sind gut haltbar und deshalb stets vorrätig, wenn man mal keine Lust hat einkaufen zu gehen.
Bucatini alla Putanesca

Zutaten (für 2 Personen)
400 gr. Tomaten (alternativ auch Dosentomaten)
3 Esslöffel Kapern
1 kleines Glas Anchovis (Sardellenfilets)
1 Hand voll schwarze Oliven
1/2 Zwiebel
1 Peperoni (oder Chili)
2 Knoblauchzehen
1 TL Tomatenmark
250 gr. Bucatini (oder Spaghetti oder Penne)
30 gr. Parmesankäse
schwarzer Pfeffer
Oregano
Basilikum
Salz
etwas Olivenöl
Zubereitungszeit 15 Minuten
Die 1/2 Zwiebel klein würfeln, Knoblauch hacken, Kapern hacken, Tomaten, Anchovis und Oliven klein schneiden. Peperoni entkernen und die inneren Häute entfernen, dann auch klein hacken.
Als erstes können wir das Wasser für die Nudeln aufsetzen und leicht salzen.
Gleichzeitig eine große Pfanne nehmen und die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Olivenöl glasig anbraten. Die Kapern, Anchovis, Peperoni, Oliven und Tomatenmark dazugeben und bei verringerter Hitze kurz mit braten. Jetzt noch die Tomaten dazugeben und etwas einkochen lassen.
Die Soße mit frisch gemahlenem Pfeffer, Oregano, Basilikum und etwas Salz würzen.
Ggf. etwas Nudelwasser dazugeben. Sobald die Nudeln bissfest (al dente) gekocht sind, werden sie zu der Soße in die Pfanne gegeben und das Ganze wird gut miteinander vermischt.
Die Nudeln mit der Soße nun etwas ziehen lassen und dann auf tiefen Pasta-Tellern servieren.
Jetzt noch etwas gemahlenen Pfeffer darüber geben und mit reichlich Parmesankäse bestreuen.
Dazu hatten wir einen fruchtigen Grillo Weißwein aus Sizilien.
Buon Apetito