Cannelloni con rucola e quattro formaggi.


Die italienische Woche geht weiter. Traditionell werden Cannelloni mit einer Fleischsauce gefüllt. Etwas abwechslungsreicher finde ich allerdings eine Käse-Rucola Creme Füllung. Die gefüllten Teigrollen werden in ein Bett aus Tomatensauce gelegt und mit ebenjener Tomatensauce, etwas Béchamelsauce und Käse bedeckt im Backofen zubereitet.


Überbackene Cannelloni mit Ricotta, Mascarpone, Rucola Füllung


Zutaten (für 2 Personen):
8 Cannelloni Röllchen (z.B. von Barilla)

für die Füllung:
100 gr. Rucola
200 gr. Mascarpone
150 gr. Ricotta
45 gr. Parmesankäse
etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Salz
für die Tomatensauce:
250 ml. passierte Tomaten (empfehlen kann ich die Tomaten von MUTTI)
50 ml. Sahne
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL getrockneter Oregano
2 EL Olivenöl
etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Salz
für die Béchamelsauce:
30 gr. Mehl
40 gr. Butter
250 ml. Milch
frisch geriebene Muskatnuss
Salz und Pfeffer
zum überbacken:
100 gr. (eine Kugel) Mozzarella (oder noch besser Burrata)
45 gr. Parmesan (insgesamt brauchen wir 90 gr. Parmesan. s.o. !!!)

Zubereitungszeit 1 Std.


Füllung vorbereiten:
Den Rucola verlesen und in siedendem Wasser 1 Minute blanchieren. Danach kalt abbrausen und ordentlich ausdrücken, damit die Blätter nicht zu nass sind. Anschließend klein hacken.
Kleiner Tipp. Wer kein gelernter Koch ist und beim schneiden von Kräutern mit dem Messer nicht so geschickt ist, sollte mal versuchen, die Kräuter (oder in unserem Fall den Rucola) mit dem Pizzaschneider zu zerkleinern.
Den zerkleinerten Rucola in eine Schüssel geben, Mascarpone, Ricotta, geriebenen Parmesankäse (45gr.) dazugeben, mit frisch gemahlenen Pfeffer und Salz würzen und gut durchmischen. Damit die Creme geschmeidig wird kann man eventuell noch einen Schuss Sahne dazugeben.

Tomatensauce vorbereiten:
Die halbe Zwiebel klein würfeln und den Knoblauch in feine Stifte schneiden und in dem Olivenöl 1-2 Minuten glasig anbraten. Die passierten Tomaten und den Oregano dazugeben und auf kleiner Flamme einige Minuten köcheln lassen. Dann die Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Béchamelsauce vorbereiten:
Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl mit einem Schneebesen einrühren und kurz anrösten. Nun die Milch einrühren und die Sauce mit frisch geriebenen Muskat, Pfeffer und Salz würzen. Die Sauce soll eine cremige Konsistenz haben. Eventuell kann man einen Löffel Sahne hinzugeben.

weiter geht’s:

Die Cannelloni Röllchen mit einer Spritztüte (oder behelfsweise mit einem kleinen Löffel) mit der Käsecreme füllen. Darauf achten dass die Füllung nicht zu fest gestopft wird, weil die Teigröllchen dann beim backen aufplatzen.
2 kleine Auflaufformen (oder eine größere) mit Butter einfetten und den Boden dünn mit der Tomatensauce bedecken. Nun die Cannelloni nebeneinander in die Form legen und mit der restlichen Tomatensauce bedecken. Darüber eine dünne Lage Béchamelsauce verteilen. Den Mozzarella in möglichst dünne Scheiben schneiden und obenauf legen. Abschließend das Ganze mit geriebenem Parmesankäse bestreuen.
Jetzt geht’s für 40-45 Minuten in den mit 200° Ober / Unterhitze vorgeheizten Backofen und wird anschließend sofort serviert.

Dazu passt sehr gut ein trockener fruchtiger italienischer Weißwein, z.B. Luma Grillo aus Sizilien.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close