Süßkartoffeln, auch Bataten genannt, heißen nicht nur so, sondern sehen auch wie Kartoffeln aus. Biologisch und geschmacklich haben diese beiden Gewächse allerdings nicht viel gemeinsam. Obwohl die Süßkartoffeln dreimal so viel Zucker wie die Kartoffel, lassen sie den Blutzuckerspiegel nur sehr langsam ansteigen. Außerdem enthalten sie wenig Fett und viele Mineralstoffe und Vitamine. Aus diesem Grund und wegen dem reichlich vorhandenen Betacarotin und Vitamin E gilt dieses Gemüse als äußerst gesund.
Als Püree zubereitet, mit kräftig angebratenem Hähnchenfleisch und einer scharfen Soße mit frischen Champignons ergibt sich eine außergewöhnliche Gaumenfreude. Vom Hähnchen können wir Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust verwenden. Ich bevorzuge Hähnchenschenkel weil diese besonders saftig und aromatischer sind, am Besten boneless, also ohne Knochen.
Hähnchenfleisch mit Süßkartoffelpüree und scharfer Pilzsoße

Zutaten (für 2 Personen):
4 Hähnchenschenkel oder 1 Hähnchenbrust.
3 mittelgroße Süßkartoffeln
1 Karotte
200 gr. braune Champignons.
200 ml. Geflügelbrühe
1 EL Mehl oder Speisestärke
1/2 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
2 EL Pflanzenöl oder Butterschmalz (zum anbraten)
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 TL Currypulver mild
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Chili gerebelt
1 TL Schwarzer Pfeffer
1 Schuss Weißwein
etwas frisch geriebener Muskat
Salz
Zubereitungszeit 45 Min.
Los geht’s:
Das Hähnchenfleisch mit etwas Olivenöl bepinseln und mit Paprikapulver, Curry, frisch gemahlenem Pfeffer und Salz kräftig würzen. Fleisch nun erstmal Beiseite stellen.
Den Backofen jetzt schon einmal vorheizen auf 180° Ober/Unterhitze.
Die Süßkartoffeln und die Karotte schälen und grob würfeln. Beides in einen Topf kochendes Wasser geben, Kurkuma dazugeben und 20 Minuten weich kochen. Das Das Kochwasser abgießen, den Herd auf kleine Flamme stellen, das Gemüse zurück in den Topf geben und mit dem Pürierstab pürieren. Dabei 1-2 EL Olivenöl einrühren, damit das Püree eine cremige Konsistenz erhält. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen.
In der Zwischenzeit wird das Hähnchen in einer Bratpfanne auf höchster Stufe mit etwas Pflanzenöl oder Butterschmalz kräftig angebraten und die Kochplatte dann auf kleinere Stufe stellen. Falls es Hähnchenschenkel sind, von beiden Seiten ca. 6-10 Minuten braten. (Hähnchenbrust etwa 3-4 Minuten pro Seite, Schenkel mit Knochen brauchen deutlich länger)
Hähnchen aus der Pfanne nehmen und in eine feuerfeste Form für 10-15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. (Vorsicht, Hähnchenbrust ist sehr empfindlich und sollte gerade so eben durchgebraten sein. Eher einen Moment zu wenig im Ofen, als zu viel, damit das Fleisch noch saftig ist.)
In der Bratpfanne wird die fein gewürfelte halbe Zwiebel und der klein gehackte Knoblauch kurz angebraten und dann die in Scheiben geschnittenen Pilze dazu gegeben. Die Pilze mit dem Chili, etwas Paprikapulver und Pfeffer würzen und etwa 5 Minuten mitgebraten. Danach lösen wir den Bratensatz mit einem Schuss Weißwein und geben die Geflügelbrühe dazu. Das ganze noch weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Um die Soße zu binden und eine schöne Konsistenz zu bekommen fülle ich einen Esslöffel Mehl oder Speisestärke zusammen mit ca. 5 cl Wasser in ein kleines verschraubbares Gefäß (z.B. ein Marmeladenglas) und schüttele es dann ordentlich durch. Danach kann man nach und nach soviel von der Mischung in die köchelnde Pilzsoße einrühren, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist.
Angerichtet wird das leckere Essen auf einem möglichst vorgewärmten Teller. Dazu gebe ich zuerst einen ordentlichen Löffel Püree auf den Teller und drapiere darauf das gebratene Hühnchen und begieße alles mit reichlich Soße.
